Google Analytics Update G4 und was sich für Webseite Admin ändert

  • WowContent
  • 6 min read

google ads

 

Google Analytics Update G4 

Welche Vorteile bringt uns das Update? Für die statistische Auswertung von Webseiten und ein effizientes Online-Marketing ist Google Analytics die bewährte Standardlösung. Über die Software lassen sich der Traffic von Webseiten und viele Nutzereigenschaften auswerten und strategisch ins zukünftige Marketing einbinden. Mit dem Update auf Google Analytics G4 sind einige Funktionen hinzugekommen, die nachhaltig Spuren im digitalen Marketing hinterlassen werden. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Höhepunkte von G4 auf und erklären die individuellen Vorteile.

Auf dem Weg zum zeitgemässen Standard

Google Analytics ist allen Nutzern ein Begriff, die sich mit dem Thema Webseitenoptimierung befassen. Schon in den Anfängen der Suchmaschine Google und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) waren statistische Auswertung von Google Analytics das Herzstück, um mehr über Nutzer und ihre Vorlieben zu erfahren. Als Google 2019 die Beta-Version der Analytics-App plus Web Property vorstellte, wurde bereits mit einer hohen Zukunftsfähigkeit der Anwendung geworben.

Dies hat sich bestätigt, nicht erst seit im Oktober 2020 der offizielle Name mit Google Analytics G4 vorgestellt wurde. Mit der Anpassung der Nutzeroberfläche im Juli 2021 und der Ergänzung um weitere Features ist G4 aktuell der wohl wichtigste Standard, um Webseiten intelligent auszuwerten.

Lohnt die Umstellung auf Google Analytics G4?

Ob als privater Seitennutzer oder professionelle Agentur vielerorts wird seit Jahren mit Google Analytics in der Grundversion gearbeitet. Diese ist auch als Universal Analytics bekannt und weiterhin nutzbar, auch wenn Google seinen Fokus zunehmend auf Analytics G4 legen wird. Eine Umstellung sollte jeder Webmaster und jede Agentur ins Auge fassen, da die neue Version ein deutlich erweitertes Spektrum an Funktionen und Möglichkeiten gegenüber Universal Analytics bereithält.

Die Unterschiede liegen nicht alleine im anderen Erscheinungsbild, das nutzerfreundlicher ist und durch den App-Charakter speziell auf mobile Anwender optimiert wurde. Nachfolgend sollen die Vorteile und wichtigsten neuen Funktionen von Analytics G4 aufzeigen, weshalb jedermann kurz- oder langfristig über die Umstellung nachdenken sollte.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Bei der Entwicklung des neuen Systems hat Google einen Wert auf bessere Auswertungen von Webseiten nach Vorgaben des einzelnen Nutzers gelegt. Zudem wurde viel für die Visualisierung der Analysen getan, um ausgewertete Ergebnisse besser darzustellen und hierdurch einfacher verständlich zu machen.

Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Vorteile, die das neue Google Analytics G4 bietet:

Das Tool vertraut auf neue Algorithmen auf Basis des Machine Learnings. Hierdurch wird eine bessere und intelligentere Datenanalyse möglich, da das System selbst Wichtigkeiten von Analysedaten versteht und entsprechend in die Auswertungen einfliessen lässt.

Mit G4 wird eine intelligente Form des Modellierens möglich. Falls komplette Datensätze für eine umfassende und lückenlose Auswertung fehlen, ergänzt das System die Daten intelligent und gelangt so zu umfassenden Modellen.

Die Anwendung befreit sich bei der Datenerfassung vom Einsatz von Cookies. Dies bedeutet für den einzelnen Anwender, das Daten erhoben werden können, ohne diverse rechtliche Aspekte in puncto Datenschutz berücksichtigen zu müssen. Hierzu gehört beispielsweise die Anonymisierung der IP-Adresse des Nutzers.

Ob Streudiagramme oder Pivot-Tabellen, mit Google Analytics G4 holen sich Anwender eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur Visualisierung auf den Bildschirm. Hierdurch lassen sich Ergebnisse einfacher und besser erfassen.

seo analytics

Starke Funktionen unter Google Analytics G4

Neben den genannten Vorteilen bietet die neue Analytics-Variante eine Vielzahl verbesserter Funktionen, die Universal Analytics so nicht aufweist. Gerade diese Zusatzfunktionen legen die ernsthafte Überlegung nahe, auf die neue Anwendung von Google Analytics umzustellen:

– Früher mussten Nutzer auf grössere Datenansichten und das Setzen von Filtern vertrauen, um eine individuelle Datenanalyse vorzunehmen. Dies ist bei Analytics G4 nicht mehr der Fall, stattdessen liegt der Fokus auf ausführlichen Berichten mit integrierten Filter-Funktionen.

– Durch den Einsatz fortgeschrittener Analyse-Tools stehen innovative Wege der Visualisierung bereit. Life-Time-Analysen einzelner Nutzer sind hierbei genauso umsetzbar wie Kohorten-Analysen.

– Standardisierung wird bei G4 grossgeschrieben. Beispielsweise lassen sich im Menü-Bereich „Ereignisse“ Ziele standardmässig definieren. Ähnliches gilt für die Standardisierung typischer Interaktionen des Nutzers, beispielsweise beim Scrolling oder dem Klick auf einzelne Seitenelemente. Der reine Seitenaufruf wird hierdurch als Standard-Interaktion abgelöst.

– Individuelle Ziele rücken bei Google Analytics G4 stärker in den Vordergrund. Diese lassen sich ganz einfach als Events deklarieren, um sie im nächsten Schritt als Zielvorgabe zu bestimmen.

Das neue Funktionsspektrum richtig nutzen

Zweifellos bietet G4 viele aufregende Neuheiten und Tools, mit denen sich in Zukunft Webseiten noch intelligenter auswerten lassen. Wie bei allen Anwendungen gilt: Der intelligente Einsatz von Google Analytics G4 hängt vom jeweiligen Anwender ab. Eine Einarbeitung in das neue Konzept, die Definition eigener Ziele oder die Grundlage des Machine Learnings ist deshalb jedem Anwender anzuraten.

Durch die höhere Komplexität der Analyse-Möglichkeiten und ihre steigende Anzahl ist Know-how wichtig, welche Methode sich für die eigenen Zwecke anbietet. Wer hier wenig Fachwissen mitbringt, kann sich von den verschiedenen Methoden überfordert fühlen und folgt vielleicht dem falschen Ansatz, um die eigene Webseite zu optimieren.

Mehrwert nur für Agenturen?

Mit diesen genannten Kritikpunkten ist es überlegenswert, für die Auswertung der eigenen Webseiter auf einen professionellen Partner zu vertrauen. Tatsächlich dürften Webagentur in den nächsten Monaten und Jahren vermehrt auf Google Analytics G4 umstellen, um ihren Kunden verlässlichere Ergebnisse und neue Wege der Seitenoptimierung zu bieten.

Dies schliesst nicht aus, dass auch private Anwender Google Analytics 4 sicher bedienen können. Wichtig ist, sich grundlegend mit dem Thema Webseitenanalyse zu befassen und zu verstehen, worin die Vorteile einzelner Analysemethoden liegen. Wie bei jedem Werkzeug gilt: Alleine wer die richtige Anwendung des Werkzeugs kennt, darf eine optimale Nutzung und echten Mehrwert erwarten.

Unser Fazit zu Google Analytics G4

Mit Google Analytics G4 geht der Weltkonzern einen erkennbaren Schritt in die Zukunft. Der einzelne Nutzer steht anstelle einzelner Sitzungen im Vordergrund und ermöglicht völlig neue Möglichkeiten, das eigene Webangebot zu optimieren. Der zukunftsfähige Charakter von G4 ist deutlich erkennbar, speziell wenn es um das wegweisende Tracking ohne Cookies geht. Noch befinden wir uns in der Einführungsphase von G4, recht schnell dürfte die Anwendung das vertraute Universal Analytics jedoch ablösen.

Mit Blogs heben Sie sich von der Konkurrenz ab!

Jetzt unverbindliche Infos anfordern!

Kontakt Pop Up